![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diagnose ... |
Brustkrebs [ Walpurgiskind ... Walpurgisnacht ] | ||
![]() |
||||
Walpurgiskind | Kindheit | Jugend | Leben | Selbstständigkeit | Dinge die ich ... | Magie | ||||
30. April ... die Walpurgisnacht Die Hexen tanzen wieder am Blocksberg. Heute gelten Hexen nicht mehr als Bedrohung, im Gegenteil: Sie sind äussert beliebt und ein wichtiger Teil unserer Populärkultur geworden. Was oder wer ist eine Hexe? Wir verwenden den Begriff Hexe eher weniger, weil man zwischen weisser und schwarzer Magie unterscheidet. Daher wäre der richtige Begriff WEISE FRAU. Der Brauch der Walpurgisnacht vermischt eigentlich germanisches, keltisches und christliches Brauchtum. Der Legende nach treffen sich in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die Hexen, um auf den Blocksberg zu fliegen. Dort halten sie dann wilde und orgiastische Treiben ab. Walpurga, die Namensgeberin, war jedoch eine Heilige und der 1. Mai der Tag ihrer Heiligsprechung. Im europäischen Raum werden in der Nacht vom 30. April so einige Schutzrituale ausgeführt. So gibt es das grosse Hexenfeuer mit dem Tanz in den Mai. Mit dem grossen Feuer sollen böse Geister vertrieben, mit dem Tanz der Frühling begrüsst werden. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Walpurgisfeiern. Zu Mitternacht erscheint dann die Maikönigin unter einem Sonnensymbol, um den Frühling willkommen zu heissen. Hexen sind Menschen, die sich der Magie in der Welt bewusst sind und die hinter die Dinge sehen können. Sie erkennen die Muster und Gesetzmässigkeiten, nach denen das Universum aufgebaut ist und funktioniert. Sie haben gelernt, mit anderen Augen zu schauen und auf ihre Gefühle und ihre Intuition zu vertrauen. Die geistige Welt ist für sie eine Realität, die sie wahrnehmen und mit der sie arbeiten, in der sie sich bewegen.
Hexen also Weise Frauen können …. … das Göttliche in allem sehen … nichts sagen und doch klar und deutlich gehört werden … ohne Kraftaufwand führen und ohne Stolz lehren
… nachts in
den Himmel schauen und vor Staunen über die Unendlichkeit … leise und weise sein und doch viel bewirken und verändern … kommen und gehen ohne gehört und gesehen zu werden
… einen
ruhigen Ort in sich drin haben, der auch in den turbulentesten
Zeiten … sich an die Umgebung anpassen können … anderen ein gutes Gefühl geben … sich und andere mit Licht und Liebe schützen … den eigenen Weg gehen … wissen, wann man ein Heiler und wann man ein Zuschauer sein soll … mit dem inneren Auge sehen … mit dem Herzen verstehen … mit sich selbst zufrieden sein … staunen … in allem das Gute sehen … aus Erfahrung lernen … sich selbst kennen … sich amüsieren … lachen, auch über sich selbst lachen … verzeihen: Sich selbst und anderen … Dummheiten“ machen (sein wie ein Kind) ... wissen, wann man schweigt und wann man reden soll … Dramen aus dem Weg gehen … freundlich sein … sich in andere und deren Situation einfühlen … die Sinne bewusst benutzen … danke sagen … beten … loslassen |
||||
![]() |